|
Wenn du als Aufsteiger bei einer Mannschaft wie Kaltern zu Gast bist, muss alles zusammenstimmen, wenn du etwas Zählbares mitnehmen willst. Dies war am Sonntagnachmittag jedoch nicht der Fall, sodass sich der SV Ulten am Ende klar und deutlich mit 0:4 geschlagen geben musste. Während die Hausherren auf dem traumhaften Rasen Ball und Gegner laufen ließen, klappte beim SV Ulten nicht allzu viel. Die langen Diagonalbälle auf die Flügel waren meist zu unpräzise, sodass die Ultner kaum gefährlich vor das Tor von Patrick Rossi kamen.
SVU-Coach Antino musste auf den gesperrten Simon Breitenberger verzichten und anders als vor einer Woche gegen Sarntal vermisste man den Ultner Stoßstürmer schmerzlich. Ulten versuchte immer wieder, mit langen Bällen zu agieren, doch diese kamen leider viel zu selten an. Kaltern setzte hingegen auf ein gepflegtes Kurzpassspiel und dominierte das Spielgeschehen von Beginn an. In der 7. Minute tankte sich Pürgstaller auf der Seite durch und flankte zur Mitte, doch Dissertoris Kopfball strich knapp am Ultner Kasten vorbei. In dieser Tonart ging es weiter: Tommasini knallte einen Eckball direkt auf die Querlatte, ehe der im Winter von Sarntal gekommene Stuefer knapp vorbeizielte (10., 16.). Wie aus dem Nichts fand Marvin Laimer plötzlich die Riesenchance auf die Ultner Führung vor. Dominik Thaler setzte sich auf der linken Außenbahn gekonnt durch, brachte das Leder flach zur Mitte, doch Marvin schoss den Ball doch deutlich über das Tor (20.). Keine fünf Minuten später ging Kaltern in Führung. Tommasini brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld zur Mitte, wo Imeri völlig blank stand und den Ball per Kopf an den Pfosten setzte. Von dort aus sprang der Ball an die Füße von SVU-Goalie Platter, der tatenlos mitansehen musste, wie der Ball über die Linie trudelte (23.). Fünf Minuten später hätte Peter Mair auf 2:0 stellen können, doch sein Schuss aus 16 Metern ging knapp am langen Pfosten vorbei. Ulten bekam weiterhin keinen Zugriff auf das Spiel und verlor den Ball vor allem im Mittelfeld immer wieder leichtfertig. So auch in Minute 42, als sich Pürgstaller nach einem Ballgewinn auf rechts durchsetzte und zur Mitte flankte. Platter konnte den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären und Stuefer staubte aus kurzer Distanz zum 2:0 ab. Kurz vor dem Pausentee gelang dem SVU beinahe der Anschlusstreffer. Marvin Laimer setzte sich auf der rechten Seite energisch durch und brachte den Ball zur Mitte. Dort wehrte ihn ein Kalterer Abwehrspieler genau vor die Füße von Schötzer ab, doch seine Direktabnahme aus 11 Metern ging denkbar knapp am langen Pfosten vorbei (44.) Zur Pause musste Ferdinando Antino einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen: „Plotti“ musste leicht angeschlagen vom Feld, seinen Platz zwischen den Pfosten nahm Matthias Thaler ein.
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte ganz klar den Ultnern. Zählbares sprang dabei jedoch leider nicht heraus: Schötzer zielte knapp daneben, ehe Rossi Santachiaras Schuss im Nachfassen klären konnte (48., 54.). Dann schlug Kaltern im Stile einer Spitzenmannschaft zweimal eiskalt zu. Dissertori scheiterte nach einem Eckball per Kopf an Matthias Thaler und Marvin Laimer, die in Co-Produktion den Gegentreffer verhinderten. Das Leder fiel jedoch genau vor die Füße von Stuefer, der keine Mühe hatte, den Ball über die Linie zu drücken (55.). Eine Minute später sorgte Tommasini für die endgültige Entscheidung: Nach einem Doppelpass mit Peter Mair netzte er per Flachschuss aus 20 Metern ein (56.). Ein wirklich sehenswerter Treffer. Nun ging das Spiel hin und her und beide Mannschaften fanden relativ gute Tormöglichkeiten vor. Dominik Thaler scheiterte nach einer Eckballvariante am gut reagierenden Rossi, ehe Peter Mair auf der Gegenseite die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen ließ und alleine vor Matthias Thaler knapp verzog (66., 67.). In Minute 72 schoss der eingewechselte Carli einen Foulelfmeter an die Querlatte. Drei Minuten später tanzte Peter Mair die kompletter Ultner Abwehr schwindlig, scheiterte letzten Endes jedoch an Matthias Thaler (75.). Die letzte Aktion des Spiels gehörte den eingewechselten, jungen wilden Ultnern. Garber brachte den Ball von rechts zur Mitte, wo es Zöschg aus der Drehung versuchte. Sein Abschluss fiel jedoch zu schwach aus und rollte genau in die Arme von Rossi (77.).... weiterlesen
Der SV Ulten hat das Heimspiel gegen Sarntal verdient mit 3:1 gewonnen. SVU-Coach Antino musste auf die gesperrten Patrick Breitenberger und Alexander Somvi sowie den leicht angeschlagenen Simon Breitenberger verzichten und überraschte mit Lukas Schwienbacher und Michael Schötzer, die im zentralen Mittelfeld vor Weiss agierten. Doch sein Schachzug ging auf und die beiden zeigten ansprechende Leistungen.
Die Elf aus dem Sarntal, die seit der Winterpause von Emanuele Dima trainiert wird, setzte ebenso wie die Heimelf auf einen kontrollierten Spielaufbau. Für den ersten Aufreger sorgte der im Sturmzentrum aufgebotene Santachiara, der den weit aus dem Tor geeilten Stecher aus 40 Metern bezwingen wollte. Sein Heber ging jedoch neben das Tor (4.). Nach 17 Minuten ging Ulten in Führung. Nach einer schönen Aktion über die rechte Seite brachte der von Beginn an aufgebotene Simon Egger den Ball zur Mitte, doch Santachiara scheiterte an Stecher. Dieser ließ den Ball zur Seite abprallen, wo Schötzer nachsetzte und den Ball erneut vor das Tor spielte. Dieses Mal konnte Stecher nur nach vorne abprallen lassen und Marvin Laimer drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Sarntal, das sich keineswegs wie ein Tabellenletzter präsentierte, spielte jedoch weiterhin gefällig nach vorne. Was der Elf von Emanuele Dima abging, war die Zielstrebigkeit im letzten Drittel, sodass Platter selten geprüft wurde. Nach 28 Minuten versuchte es der aufgerückte Armin Aichner aus der Distanz, doch sein Schuss strich knapp am Kreuzeck vorbei. Kurz vor der Halbzeitpause versuchte es Lukas Schwienbacher ebenfalls aus der Distanz, doch Stecher war auf seinem Posten (41.). So ging es mit dem knappen 1:0 aus Ultner Sicht in die Kabinen.
Doch schon kurz nach Wiederbeginn erhöhten die Hausherren auf 2:0. Der junge David Schwarz, der auf der linken Außenverteidigerposition abgezockt und souverän agierte, schickte Marvin Laimer auf die Reise, der den Ball von der linken Seite zur Mitte brachte. Dort stand Santachiara goldrichtig und traf mit seinem schwächeren rechten Fuß zum 2:0 (51.). Ulten verwaltete nun geschickt das Ergebnis und ließ hinten weiterhin kaum etwas zu. Sarntal wurde in der zweiten Halbzeit eigentlich nur durch Standards gefährlich. Der Freistoß von Heiss ging knapp drüber (70.), doch eine Minute später folgte der Anschlusstreffer der Gäste: Georg Kienzl konnte nach einem Eckball am zweiten Pfosten mutterseelenallein einnicken (71.). Wieder einmal hatte der SV Ulten also ein Gegentor nach einem Corner kassiert. In der 74. Minute hatten die Sarner Glück, als Stecher nach einem Handspiel außerhalb des Sechzehners nur Gelb sah. Doch das interessierte kurze Zeit später niemanden mehr. Weiss legte sich auf der linken Seite den Ball zurecht und spielte einen idealen Diagonalball auf Santachiara, der den Ball aus kurzer Distanz nur mehr über die Linie drücken musste (76.). Sarntal war zu keiner Reaktion mehr fähig und auch die Ultner nahmen nun etwas Tempo aus der Partie. Die letzte Aktion des Spiels gehörte Marvin Laimer, der sich den Ball nach einer feinen Einzelaktion etwas zu weit vorlegte und dadurch von Stecher noch rechtzeitig gestoppt werden konnte (86.).... weiterlesen
Der SV Ulten hat am Karsamstag einen Punkt gegen Gargazon einfahren können. In einer insgesamt sehr schwachen ersten Halbzeit hatte Kapitän Dominik Thaler seine Mannschaft per Foulelfmeter in Führung gebracht (40.), ehe der Gargazoner Martin Gruber rund zehn Minuten vor dem Ende - ebenfalls per Elfmeter - für das 1:1-Unentschieden sorgte. Ulten fand gute Chancen auf das 2:0 vor, doch letzten Endes musste man im Lager des SVU mit der Punkteteilung sogar noch zufrieden sein, denn nach dem 1:1-Ausgleich war auch Gargazon dem entscheidenden Treffer sehr nahe.
SVU-Coach Antino, der seine Mannschaft in einem 4-4-2-System auflaufen ließ, beorderte Thaler neben Patrick Breitenberger in die Innenverteidigung und verhalf dadurch David Schwarz auf der Außenverteidigerposition zu seinem Startelfdebüt. Im zentralen Mittelfeld baute der Trainer aus Lana mit Mair und Weiss auf zwei physisch starke Abräumer. Durch diesen Schachzug rückte der Ultner Spielmacher Davide Santachiara ins Sturmzentrum, wo er zusammen mit Simon Breitenberger für die nötige Gefahr im Spiel nach vorne sorgen sollte. Doch von Beginn an lief bei beiden Mannschaften wenig zusammen, sodass sich ein Fußballspiel auf sehr schwachem Niveau entwickelte. Somvi gab den ersten Warnschuss im Spiel ab, doch sein Versuch ging am Tor vorbei (8.). Viele Fehlpässe verhinderten eine geordnete Partie. Zahlreiche Zweikämpfe waren die Folge und der konsequent pfeifende Schiedsrichter Ali verteilte in Halbzeit eins gleich sechs gelbe Karten. Kurz vor der Halbzeitpause ging Ulten etwas glücklich in Führung. Simon Breitenberger drang in den Gargazoner Strafraum ein, Kapitän Martin Gruber ließ das Bein stehen und der Ultner Angreifer nahm dieses Geschenk dankend an. Thaler, der gegen Schenna noch einen Elfmeter vergeben hatte, blieb dieses Mal ganz cool und versenkte das Leder zum 1:0 für die Ultner (40.).
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel etwas besser und erneut war es Somvi, der die ersten Chance vorfand. Seinen Schuss konnte Kasslatter jedoch zur Ecke abwehren (48.). Nach 65 Minuten hätten die Gäste ihre Führung ausbauen müssen. Nach einem Doppelpass zwischen Marvin Laimer und Simon Breitenberger brachte Marvin den Ball zur Mitte, wo Santachiara völlig blank stand. Der 34-Jährige visierte aus rund 10 Metern das lange Eck an, doch Kasslatter war mit einer Glanzparade zur Stelle. Keine fünf Minuten später hatte Somvi den Schlussmann der Gargazoner schon ausgespielt, doch seine Hereingabe auf Andreas Schwarz wurde im letzten Moment noch geklärt (69.). Diese Fahrlässigkeit vor dem gegnerischen Tor sollte sich noch rächen. Wie schon bei der 1:4-Pleite im Hinspiel, als der SV Ulten lange Zeit mit 1:0 geführt hatte, konnte Gargazon in den Schlussminuten enorm zulegen. Zunächst scheiterte der eingewechselte Andreas Gruber an der Querlatte (77.), ehe die Hausherren doch noch zuschlugen. Nach einem Handspiel von Mair im Ultner Strafraum gab es Elfmeter, den Martin Gruber sicher verwandelte (82.). Drei Minuten vor dem Ende musste Patrick Breitenberger frühzeitig unter die Dusche, als er nach einem Foulspiel zu heftig protestierte und die rote Karte sah. In der Nachspielzeit hatten die Ultner das Glück auf ihrer Seite. Martin Gruber drehte einen Freistoß über die Mauer, doch Platter konnte den Ball mit einer Glanzparade an den Pfosten lenken (92.).... weiterlesen
Nichts zu holen gab es für den SV Ulten im Heimspiel gegen Terlan. Gegen die hervorragend organisierte Mannschaft von Walter Oselini fanden die Ultner nie ins Spiel und verloren letzten Endes verdient mit 0:3. Die Tore für die Terlaner, die durch die gleichzeitige Niederlage von Kaltern die Tabellenführung in der Gruppe A der 1. Amateurliga übernahmen, erzielten Amofah (21.), Vicentin (54.) und Albenberger (60.).
Die Etschtaler dominierten von Beginn an und agierten enorm ballsicher. Die Ultner waren wohl mit etwas zu viel Respekt ins Spiel gegangen und ließen den Gästen eindeutig zu viel Platz und Zeit, sodass diese seelenruhig schalten und walten konnten. Zwar erspielten sich Armin Mayr & Co. wenig zwingende Tormöglichkeiten, doch es war schon ein Genuss, der Oselini-Elf beim Fußballspielen zuzuschauen. Die erste nennenswerte Chance der Partie hatte der umtriebige Amofah, der Platter mit seinem Kopfball jedoch vor keine allzu großen Probleme stellte (9.). Gerade in jener Phase, in der sich die Ultner etwas aus dem Umklammerung lösen konnten, schlug Terlan im Stile einer Spitzenmannschaft zu. Albenberger luchste Schötzer den Ball an der Außenlinie ab und spielte den Ball nach einem Doppelpass perfekt in den Rückraum. Dort stand Amofah goldrichtig und erzielte aus kurzer Distanz die verdiente Führung für die Gäste (21.). Terlan behielt in weiterer Folge die Spielkontrolle, doch wie aus dem Nichts hatte Somvi plötzlich die Riesenchance auf den Ausgleich. Nach einem langen Ball verschätzte sich die rechte Abwehrseite der Terlaner und der Flügelspieler aus Lana tauchte alleine vor Malfatti auf. Den Schuss des 26-Jährigen konnte Malfatti jedoch glänzend abwehren. Kurz vor der Halbzeitpause kamen noch einmal die Gäste gefährlich vor das Ultner Gehäuse. Nach einem schönen Spielzug schoss Armin Mayr aus etwa 20 Metern aufs Tor, doch sein abgefälschter Versuch strich knapp am Pfosten vorbei (43.).
Auch in Halbzeit zwei änderte sich am Spielverlauf nicht viel. Terlan blieb spielbestimmend und nutzte die Ultner Defensivschwäche bei Standards aus, als Vicentin nach einem Eckball am zweiten Pfosten völlig blank war und das Leder über Platter hinweg ins Tor köpfelte (54.). Als Albenberger nach gut einer Stunde mit einem schönen Heber das 3:0 erzielte, war der Deckel drauf. Terlan schaltete einen Gang zurück und Ulten hatte nun vor allem über die rechte Seite und den eingewechselten Andrè Garber ein paar gelungene Aktionen. Ein weiterer Lichtblick aus Ultner Sicht war die Einwechslung von David Schwarz, der mit seinen erst 15 Jahren zu seinem Debüt in der 1. Mannschaft kam. Den Schlusspunkt der einseitigen Partie setzte Daniele, der Platter im Tor der Ultner zu einer Glanzparade zwang (89.). Dann pfiff Schiedsrichter Ceol, der ohne Karten auskam, das Spiel ab. Selbst wenn verlieren immer weh tut und die Ultner gegen den neuen Tabellenführer gerne etwas Zählbares mitgenommen hätten, gilt es, das Positive aus der Partie mitzunehmen und das Ganze als Lehrstunde anzusehen. Und eines sollte man als Ultner Fußballfan nicht vergessen: Es ist schön, nach etlichen Jahren der Zweit- und Drittklassigkeit auf dem Fußballplatz in St. Walburg wieder einen derart gepflegten Fußball, wie ihn die Gäste aus Terlan gezeigt haben, geboten zu bekommen.... weiterlesen
Weitere Nachrichten
Aktuelle Bildergalerie
T a b e l l e n s t a n d |
1. |
 |
Terlan |
20 |
54:15 |
50 |
2. |
 |
Riffian |
20 |
43:16 |
46 |
3. |
 |
Kaltern |
20 |
35:14 |
44 |
4. |
 |
Schenna |
20 |
50:26 |
39 |
5. |
 |
SV Ulten Raiff. |
20 |
34:39 |
28 |
6. |
 |
Gargazon |
20 |
30:34 |
26 |
7. |
 |
Schlanders |
20 |
29:29 |
25 |
8. |
 |
Frangart |
20 |
28:33 |
23 |
9. |
 |
Moos |
20 |
32:42 |
22 |
20. S p i e l t a g |
  |
Riffian |
2:0 |
Frangart |
Bozner Boden |
0:2 |
Moos |
Auer |
1:1 |
Nals |
Gargazon |
2:0 |
Neumarkt |
Sarntal |
3:1 |
Schenna |
Terlan |
3:0 |
Schlanders |
Kaltern |
4:0 |
SV Ulten Raiff. |
|
 |
Breitenberger, Simon |
11
|
 |
Thaler, Dominik |
5
|
 |
Tratter, Daniel |
5
|
 |
Santachiara, Davide |
3
|
 |
Somvi, Alexander |
3
|
 |
Laimer, Marvin |
2
|
 |
Mair, Benedikt |
2
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A-Jugend Kr. C >> |
am |
Samstag, 21.04.2018 | 18:00 Uhr |
in |
St. Walburg |
SG Ultental |
vs. |
Untervinschgau |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 9 Kr. B >> |
am |
Mittwoch, 25.04.2018 | 17:30 Uhr |
in |
St. Nikolaus |
SG Ultental |
vs. |
Tscherms Marling |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 10, LK B >> |
am |
Freitag, 27.04.2018 | 16:00 Uhr |
in |
Lana |
SG Ultental |
vs. |
Burggrafenamt grün |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 13 >> |
am |
Freitag, 27.04.2018 | 19:30 Uhr |
in |
St. Pankraz |
SG Ultental |
vs. |
Prad |
|
|
|
|
|
|
|
VSS Freizeit >> |
am |
Freitag, 27.04.2018 | 20:30 Uhr |
in |
St. Walburg |
SV Ulten Raiffeisen |
vs. |
SC Passeier |
|
|
|
|
|
|
|
Unter 12 >> |
am |
Samstag, 28.04.2018 | 10:30 Uhr |
in |
Haslach, Lehrlingsheim |
Haslach |
vs. |
SG Ultental |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|